Unsere Ziele


„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden; wer entscheidet, findet Ruhe; wer Ruhe findet, ist sicher; wer sicher ist, kann überlegen; wer überlegt, kann verbessern.“ Konfuzius


Der Verein IMACTIV verfolgt mit seinen Angeboten das Ziel, Menschen ganzheitlich in ihrer körperlichen und geistigen Konstitution, ihrer solidarischen Verbundenheit mit dem Gemeinwesen sowie der Natur zu stärken. Die Vereinsaktivitäten wirken präventiv, integrativ sowie allenfalls auch interventorisch. Der Verein verbindet die vielfältigen Ressourcen und Erfahrungshintergründe seiner Mitglieder und orientiert sich damit am systemischen Grundsatz, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Dadurch bezweckt der Verein die Entwicklung seiner Mitglieder durch die Förderung in einem umfassenden Kontext, der sportliche, kulturelle, soziale und geistige Aspekte individueller Bildung gleichermaßen berücksichtigt.

 

„IMACTIV – Verein für Sport, Kultur, Bildung und gesellschaftliches Engagement “ dient der Begegnung seiner Mitglieder auf sportlicher, bildender, sozialer, kultureller, künstlerischer und weltoffener Ebene. Er hat die Vision ein harmonisches wie auch konstruktives Zusammenleben und -arbeiten zu erreichen und fördert aktiv die Anerkennung des Wertes einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft. Darüber hinaus hat er das Ziel, die zivilgesellschaftliche Verantwortungswahrnehmung durch soziales Engagement anzuregen.

 

Der Verein pflegt eine weltoffene Haltung und stimmt mit den Grundwerten des Friedens, der Freiheit, der Solidarität sowie der Menschenrechte und des Rechtsstaates überein. Er erfüllt seine Ziele und Aufgaben überparteilich sowie überkonfessionell und agiert unabhängig von politischen Parteien, Regierungen und Religionsgemeinschaften. Der Verein unterscheidet nicht nach ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Nation, Geschlecht, sexueller Orientierung und Weltanschauung seiner Mitglieder. In diesem Sinne fördert er aktiv die Chancengleichheit sowie die Integration und Inklusion von benachteiligten Menschen im Vereinsleben sowie in einem erweiterten Kontext in der Gesellschaft.


Wir bedanken uns im Vorhinein für Ihre Nachrichten!